Auf jüdischen Spuren durch Aach:Auf jüdischen Spuren durch Aach

Der AK Countrypastoral des Pastoralen Raumes Trier lädt ein.
Im Jahre 1418 wies der Kurfürst die Juden aus Trier aus. Die Äbtissin von St. Irminen aus Trier gestattete ihnen ihre Ansiedlung in Aach, was als ein reichfreies Gut zum Kloster gehörte.
Um 1850 wohnten dort in Aach 86 jüdische Bewohner. Aach hatte insgesamt ca. 300 Einwohner.
Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 begann eine erste Fluchtbewegung und 1941 – 1943 erfolgte die Deportation mit der Ermordung der Verbliebenen.
Dies in Kürze – Ausführliches beinhaltet ein örtlich verfügbarer Flyer.
Der Rundgang in Aach bietet Informationen über die jüdischen Häuser und deren Bewohner, die Synagoge und den Friedhof.
Durchgeführt wird der Rundgang von der „Dorfgemeinschaft Aach e.V.“
Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende wird man sich freuen.
Termine: 5.04.2025 oder 6.04.2025
Zeit: jeweils 16:00 Uhr (Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden)
Treffpunkt: Brunnenplatz in Aach
Teilnahme nur mit Anmeldung: trier@bistum-trier.de
Pastoraler Raum Trier – AK Countrypastoral